Einsätze

Einsatz: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Samstag ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße zwischen Kleinhöbing und Aue. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb letztlich an einem Baum hängen. Der Fahrer konnte ohne Hilfe der Feuerwehr das Fahrzeug verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Thalmässing sicherte die Einsatzstelle ab und half bei der Bergung des Fahrzeugs.

Dies war vorerst der letzte Einsatz der vom Gerätehaus in der Florianstraße aus angefahren wurde. Am heutigen Montagabend zieht nach der Jugendfeuerwehr nun die Einsatzabteilung der Feuerwehr Thalmässing mitsamt Schutzkleidung, Fahrzeugen und weiterer Ausrüstung in das neue Gerätehaus in die Münchener Straße um.

Bericht des Hilpoltsteiner Kuriers vom 13.03.2017

Einsatz: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Bereits am vergangenen Samstag ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße Tiefenbach – Alfershausen. In einem kurvenreichen Teilstück kam ein PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich im Graben und blieb auf dem Dach liegen. Die leicht verletzte Fahrerin war glücklicherweise nicht eingeklemmt und wurde bis zum eintreffen der Rettungskräfte von Ersthelfern versorgt. Die Rettung aus dem Fahrzeug wurde in Abstimmung von Notarzt und Rettungsdienst übernommen. Die Feuerwehr Alfershausen sperrte die Straße für ca. eine Stunde komplett und richtete eine Umleitung ein.

Einsatz: auslaufende Betriebsstoffe

Auslaufendes Hydrauliköl war der Grund für den heutigen Einsatz der Feuerwehr Thalmässing. Ein LKW verunreinigte in der Münchener Straße einige Quadratmeter Fahrbahn und Gehweg. Die Fahrbahn wurde einseitig gesperrt, mit Unterstützung des Bauhofs das Öl abgebunden und abschließend an den Straßenbaulastträger übergeben.

Einsatz: Zimmerbrand

Am Sonntagabend wurde von der ILS Mittelfranken Süd​ Alarm für die Feuerwehr Thalmässing ausgelöst, der Grund war ein Zimmerbrand in der Landecksiedlung. Da glücklicherweise keine Person in Gefahr war konnte direkt mit den Löscharbeiten begonnen werden. Zwei Trupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer im 1. OG während ein dritter Trupp die Brandausbreitung in das Dach und weitere Gebäudeteile verhindern konnte. Für weitere benötigten Atemschutzgeräteträger wurden die Kameraden der Feuerwehr Eysölden​ und Feuerwehr Offenbau nachalarmiert, die zudem die Nachlöscharbeiten übernahmen. Zur Betreuung der Anwohner und Absicherung der eingesetzten Einsatzkräfte wurden etliche Helfer des BRK nach Thalmässing alarmiert. Die aufgrund der Bauweise notwendige Brandwache wurde in mehreren Schichten bis in die frühen Morgenstunden aufrechterhalten.

Nur einen Tag zuvor übten Atemschutzgeräteträger aus der Marktgemeinde in Eysölden derlei Einsatzszenarien und das gemeinsamen Vorgehen, der Ernstfall ließ nur 24 h auf sich warten!

Einsatz: auslaufende Betriebsstoffe

Nach dem Sturz eines Motorradfahrers in einer langgezogenen Rechtskurve am Sonntagnachmittag auf der Staatsstr. 2225 zwischen Ruppmannsburg und Thalmässing wurden das BRK und die Feuerwehr Thalmässing zu Hilfe gerufen. Der Krad-Fahrer konnte seine Fahrt allerdings selbstständig fortsetzen, die vermeintlich ausgelaufenen Betriebsstoffe stellten sich als Restfeuchte auf der Fahrbahn heraus. Ein Einsatz war somit nicht mehr erforderlich.

Einsatz: Brand Futtermischwagen

Die ILS Mittelfranken-Süd alarmierte am Donnerstag (29.09.16) kurz nach 11 Uhr die Feuerwehren aus Reinwarzhofen, Thalmässing und Nennslingen sowie den Rettungswagen des BRK auf die Kreisstraße RH 23 zwischen Reinwarzhofen und Dannhausen. In einem Futtermischwagen hatte sich die Ladung teilweise entzunden, Weiterlesen

Einsatz: Ölspur Stettener Straße

Am Kerwasamstag (20.08.) wurde abends gegen 18 Uhr die Feuerwehr Thalmässing zu einer Ölspur in die Stettener Straße alarmiert. Da die Ausbreitung nur lokal begrenzt war, konnte diese rasch abgebunden und dem zuständigen Straßenbaulastträger übergeben werden.

Bereits gegen 13 Uhr wurde der Kerwabaum vom Wald zum Marktplatz begleitet.

Einsatz: Brand Schreinerei

In den heutigen Morgenstunden brach in einer Schreinerei in Obermässing ein Feuer aus. Zur Unterstützung der örtlichen Wehren wurden aus dem Gemeindegebiet auch die Feuerwehren aus Offenbau und Thalmässing alarmiert.

Einsatz: Ölspur St2227 – Aue

Eine Ölspur beginnend auf der Staatsstraße 2227 (Thalmässing – Greding) bis nach Aue hinein verursachte einen Einsatz der Feuerwehren Aue und Thalmässing am gestrigen Dienstag (19.07.2016) ab 23 Uhr. Die Verunreinigung wurde abgebunden und durch den gemeindlichen Bauhof ausgeschildert. Zur Beschilderung der Staatsstraße wurde zudem über die ILS Schwabach die Straßenmeisterei Hilpoltstein verständigt.

Einsatz: Challenge Roth

Für den Challenge Roth, der am Sonntag 17.07.2016 stattgefunden hat, wurde für die Radrennstrecke im Bereich der Orte Thalmässing und Eckmannshofen der Verkehr geregelt.

Desweiteren waren aus dem Gemeindegebiet die Wehren aus Alfershausen, Aue, Eysölden, Höbing, Schwimbach, Steindl und Ruppmannsburg tätig, um zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen einen geregelten Rennablauf zu gewährleisten.