Jahreshauptversammlung 2016 mit Vorstandswahlen

Mit zum Teil neuen Vorständen startet die Freiwillige Feuerwehr Thalmässing in das neue und mit Sicherheit für die Wehr ereignisreiche Jahr 2016. Bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag stand die Wahl der Vorstandschaft an, wobei der zweite Vorstand Reinhold Trickl und Kassier Karlheinz Küttinger ihr Amt zur Verfügung stellten. Der erste Vorstand, Patrick Brandl stellte sich wieder zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Als sein Stellvertreter kandidierte Martin Fackelmeier, der mit einer Enthaltung der Stimmberechtigten zum stellvertretenden Vorstand gewählt wurde. Kassier Karlheinz Küttinger legte nach unglaublichen 34 Jahren (!) das Amt nieder. Dieses übernimmt nun Martin Lederer der von der Versammlung ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Schriftführerin bleibt Reinhilde Renner, wie auch die beiden Kassenprüfer Fritz Lederer und Manfred Minameyer. Als Vertrauensmänner der Mannschaft wurden Siegfried Stengel und Manuel Lederer gewählt. Bürgermeister Georg Küttinger gratulierte zur Wahl und dankte allen die ein Amt übernommen haben. „Es gibt die sechs Jahre viel zu tun, pack mers an“, gab er der neuen Vorstandschaft mit auf den Weg. Alter und neuer Vorstand Patrick Brandl und Kommandant Sebastian Schneider verabschiedeten die scheidenden Mitglieder der Vorstandschaft Karlheinz Küttinger und Reinhold Trickl.

Karlheinz Küttinger verabschiedete sich aus seinem Amt mit einem kurzen, humorvollen Rückblick über seine Dienstzeit in der Wehr. Am Faschingsdienstag 1978 wurde er von Georg Müller angeworben und hat als aktiver, pflichtbewusster Feuerwehrmann weder eine Übung noch ein Feuerwehrfest ausgelassen. 1983 wurde er Atemschutzgeräteträger, 1985 absolvierte er die Truppmannausbildung und 25 Jahre übernahm er die Ehrenwache am Kriegerdenkmal zum Volkstrauertag. Ohne vorher gefragt zu werden, wurde er 1985 als Nachfolger von Fritz Wolf zum Kassier gewählt. Während seiner Dienstzeit hat sich in diesem Amt viel getan. Von der Bareinzahlung der Beiträge bis zur handschriftlichen Buchführung wurde hier auf automatischen Bankeinzug und Buchhaltung über ein spezielles Computerprogramm umgestellt. Das 125 jährige Jubiläum der Wehr war eines der größten Ereignisse seiner Amtszeit. Doch auch sonst war in der Stützpunktwehr einiges geboten: der einstige Feuerwehrball mit Tombola war lange Zeit ein fester Termin in Thalmässing. Darüber hinaus beteiligte sich sie Wehr regelmäßig an Trödelmarkt, Weihnachtsmarkt, organisiert eine Faschingsfeste am Rosenmontag für die Thalmässinger Kindergärten, veranstaltete Weinfeste und eine Weinfahrt. Der scheidende Kassier dankte allen für die gute Zusammenarbeit und freute sich am Ende seines letzten Kassenberichtes, dass er die Kasse nach einem erfolgreichen Jahr 2015 in sehr gutem Zustand an seinen Nachfolger übergeben kann. Mit viel Applaus dankten ihm die Kameradinnen und Kameraden für die Ausübung seines Amtes und Vorstand Brandl überreichte ihm einen Gutschein für einen einwöchigen Urlaub im Gästehaus St. Florian in Bayerisch Gmain. Reinhold Trickl erhielt einen Korb mit Brotzeit für seine 6 jährige Amtszeit.

In seinem Jahresrückblick konnte Bürgermeister Georg Küttinger vor allem den Neubau des Gerätehauses herausstellen. War er in der Jahreshauptversammlung im Januar 2015 optimistisch, dass der Neubau im Frühjahr angegangen werden kann, konnte er jetzt darauf hinweisen, dass der Bau genau im Zeitplan liegt. Der Stützpunktwehr Thalmässing steht ein ereignisreiches Jahr bevor, mit dem Umzug und Eingewöhnen im neuen Domizil. 2015 wurde auch das Gerätehaus in Eysölden energetisch saniert. Bereits für das neue Gerätehaus in Thalmässing wurde ein Atemschutz Prüfkopf mit Verwaltungssoftware im Wert von 14.000 Euro angeschafft. „Der funktioniert aber nur, wenn es Leute im Verein gibt, die ihn bedienen“, dankte das Gemeindeoberhaupt den Verantwortlichen.

Mit 51 Einsätzen und 870 Einsatzstunden hatte die Freiwillige Feuerwehr Thalmässing ein relativ ruhiges Jahr. 16 Mannschaftsübungen, 2 zusätzliche Maschinisten Übungen, Trainingseinheiten der Atemschutzgeräteträger, das Grundmodul Digitalfunk und 4 Abnahmen des Leistungsabzeichen „Wasser“ sorgten wie immer für einen hohen Ausbildungsstand in der Wehr.

Auch die Jugend stand der aktiven Mannschaft in nichts nach und absolvierte sowohl das Jugendleistungsabzeichen als auch den Wissenstest erfolgreich. Jugendwart Florian Schneider wie auch Vorstand Patrick Brandl freuen sich über die große Jugendgruppe die mit zurzeit 28 Mitgliedern sehr gut besucht ist. Durch den erfolgreichen Nachwuchstag im März konnten wieder 7 neue Mitglieder gewonnen werden, die regelmäßig zu den Übungen kommen. Den Nachwuchstag 2016 wird die Jugendwehr gemeinsam mit der Bambiniwehr veranstalten und Kinder ab sechs Jahren schriftlich einladen. Auch die Bambiniwehr hat ihren festen Platz in der FF Thalmässing und kann jedes Jahr ein paar Bambinifeuerwehrler an die Jugendgruppe übergeben.

Aus der Feuerwehrjugend übernahm die Feuerwehrführung Anna-Lena Renner in den aktiven Feuerwehrdienst. Vorstand Patrick Brandl dankte allen für die hervorragende Arbeit und bedankte sich auch ausdrücklich bei den Ehefrauen der Feuerwehrkameraden, auf die bei Veranstaltungen wie Faschingsfete, Grundsteinlegung und Familientag immer Verlass ist.

Kommandant Sebastian Schneider blickte auf das ruhige Jahr 2015 zurück, in dem alle Einsätze sauber und ruhig ausgeführt wurden. Er freute sich über die hohe Beteiligung an den Übungen. Vorausblickend gab der den Termin für das Schafkopfrennen am 19. März 2016 in Reinwarzhofen bekannt und den Kreisjugendfeuerwehrtag, der 2016 in Greding, 2017 dann in Thalmässing stattfinden wird. Im Bezug auf den Neubau des Gerätehauses steht nun die Anfertigung des Metallbalkones an, den die Wehr in Eigenleistung erstellen wird. Der Kommandant dankte allen Helfern, wie zum Beispiel dem Küchenteam, das schon seit Wochen Teile der Küche reinigt und Instand setzt. Das Engagement und der Zusammenhalt zeichnet die Wehr aus.

© Text & Bilder: Reinhilde Renner

veröffentlicht im Hilpoltsteiner Kurier am Samstag, 08.01.2016