Neue Tragkraftspritzen für Ortswehren
Fast 60.000 Euro investierte die Marktgemeinde Thalmässing in die Sicherheit ihrer Bürger und beschaffte für die Ortswehren Alfershausen, Pyras, Dixenhausen, Landersdorf und Stauf-Steindl neue Tragkraftspritzen des Typs Rosenbauer Fox III. Da die Geräte der Ortswehren zwischen 45 und 51 Jahre alt waren und sich die kostenintensiven Reparaturen der Geräte auf Grund des hohen Alters nicht mehr lohnen, erhielten die Ortwehren Alfershausen und Pyras bereits im Oktober 2013 ihre neuen Tragkraftspritzen. Durch die Verzögerung der Einführung des Digitalfunkes wurde die für 2014 geplante Ersatzbeschaffung für Dixenhausen, Landersdorf und Stauf-Steindl vorgezogen und noch im Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Wie schon bei den beiden vorangehenden Tragkraftspritzen fiel hier die Wahl wieder auf die Rosenbauer Fox III. Sie überzeugt durch den lang erprobten BMW 4 Takt Motor, durch ein geringeres Gewicht und damit verbunden der guten Tragfähigkeit, einer einfachen Bedienung und durch den luftgekühlten Motor wird ein Auffrieren des Motors in den ungeheizten Gerätehäusern vermieden. Pro Tragkraftspritze erhält die Gemeindeverwaltung einen Zuschuss von 3.800 Euro. Die alten Tragkraftspritzen werden im Internet über Zollauktion versteigert, eine Pumpe wird als Ersatzpumpe dienen. Den Zuschlag für die Lieferung der Geräte erhielt die Firma Massong, die auch die Schulung der Ortswehren bei der Übergabe durchführte. Bürgermeister Georg Küttinger betonte, dass dies eine große und wichtige Anschaffung in der Ausstattung der Ortswehen ist und hofft, dass auch die neuen Geräte wieder 40 Jahre lang halten werden. Kreisbrandmeister Erwin Schneider dankte den Ortswehren und KBI Werner König für ihr Kommen und die Teilnahme an der Unterweisung. “Geht sorgfältig damit um, sie sind es wert“ gab er den Wehren mit auf den Weg.